+43 677 624 91 784
DAS DIGITALE FEUER DES PROMETHEUS?
Prometheus, ein Titan mit Mumm, klaut bei Nacht und Nebel das Feuer von den griechischen Göttern und schenkt es den Menschen, um sie aus der Dunkelheit und Kälte zu holen. Die Götter flippen aus, weil Menschen jetzt grillen und Party machen können. Als Strafe für diesen Frevel wird Prometheus an einen Felsen gekettet, wo täglich ein Adler vorbeikommt, um an seiner Leber zu knabbern.
Denkt man an KI, mag diese Analogie vielleicht hinken. Die griechischen Götter haben sich mittlerweile in den Geschichtsunterricht der Gymnasien zurückgezogen und Prometheus selbst würde heute für uns Sterbliche wohl keinen Finger mehr rühren, angesichts dessen, was wir mit seiner Morgengabe alles angerichtet haben.
KI - DAS PARADIS IST DIR GEWISS?
KI sorgt derzeit für großen Augen in fast allen Bereichen unserer Gesellschaft. Die aufregenden Beispiele der mit riesigen Datenmengen gefütterten Maschine, komplexe Prozesse zu automatisieren, sie zu kombinieren und schnelle Lösungen zu finden, weckt die Vorstellung, dass Schöpfungskraft an eine allwissende Intelligenz, abgegeben werden kann. Also: Lerne zu prompten und du wirst ins Paradies der KI aufgenommen. Deine Ernte wird reichlich sein. Wirf den Grill an. Amen.
DAS PARADIS ...?
Wer so denkt gerät damit in die Falle der Künstlichkeit, dem Gegenteil von Kreativität. Das, was unser „Pfund“ ausmacht, die schöpferische Kraft, die individuelle orginäre Persönlichkeit, die harte Denkarbeit, das Ausprobieren, Verwerfen, neu Beginnen, Verzweifeln, um letztlich dann doch die einzig wahre Idee zu finden, wird auf diese Weise mehr und mehr entsorgt.
Wir haben mit der KI ein heißes Eisen ins prometheische Feuer gelegt. Nutzen wir das digitale Feuerchen mit Köpfchen. Die digitale Spielwiese der KI ist verlockend, aber glauben wir nicht alles, was uns von KI-Ultras vom kreativen Paradies erzählt wird. Denn die meisten merken nicht, dass sie eigentlich von den Früchten des verbotenen Baumes reden und dabei vergessen, dass am Ende der Geschichte die Vertreibung aus selbigem stand.
MÖCHTEN SIE KI RICHTIG NÜTZEN?
Ich helfe Ihnen dabei, den wichtigsten Arbeitsgang im Umgang mit ChatGPT zu erlernen.
Das bedeutet vor allem "prompten" zu können. Also, das was man - etwa mit ChatGPT - erreichen möchte auch tatsächlich zu erreichen. KI kann nicht zaubern. Daher kommt es darauf an, klare und präzise Anfragen zu stellen sowie relevante Informationen bereitzustellen, damit die KI entsprechend reagieren und nützliche Ergebnisse liefern kann. Das "Prompten" beinhaltet die Kunst, die KI effektiv zu nutzen, indem man die richtigen Fragen stellt, Kontext liefert und gegebenenfalls Feedback gibt, um die Qualität der Antworten kontinuierlich zu verbessern.
Ich nutze dafür die Erfahrungen aus mei nen Workshops zu ChatGPT. Kontaktieren Sie mich einach mittels T oder e-Mail.
Kontakt
Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.
+49 (0) 175 456